Stellungnahme zum aktuellen Streik der Drehbuchautor:innen in den USA

Der Drehbuchverband Austria und das Drehbuchforum Wien unterstützen die Kolleg:innen der Writers Guilds of America vollinhaltlich. Der hohe Organisationsgrad in den USA hat schon oft für spürbare Verbesserungen der Arbeitssituation von Autor:innen gesorgt. Gerade in Zeiten des Wandels – unter anderem durch Streamer und KI – ist es wichtig, klar Stellung zu beziehen. Die Auseinandersetzung in den USA hat ihren Grund vor allem in dieser sich verändernden Medienlandschaft. Bei allen Unterschieden in den inhaltlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen können aufgrund der internationalen Bedeutung der US-amerikanischen Filmindustrie dort erzielte Verbesserungen auch für positive Entwicklungen bei uns sorgen: Der Kampf der US-amerikanischen Autor:innen ist daher auch einer für uns in Europa.

„Strike-Breaker“ sind von der weiteren Mitgliedschaft bei der WGA ausgeschlossen. Sollte also jemand Angebote / Aufträge aus den USA erhalten, wäre es gut, sich mit uns bzw. der FSE oder der WGA in Verbindung zu setzen um das zu vermeiden.

WGA on Strike Announcement:
https://www.wgacontract2023.org/announcements/wga-on-strike

Mit der Initiative Drehbuch2021 hat der Drehbuchverband Austria auch für Österreich Standards entwickelt, die die Bedingungen für eine gerechte und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Produktion, Sender, Regie und Drehbuch festlegen – eine Art Gütesiegel, zu dem sich alle Beteiligten bekennen. Das Papier umfasst eine Reihe von konkreten Forderungen. Diese reichen von fairen Vertragsbedingungen und gerechter Entlohnung über die Mitsprache in wesentlichen Schritten innerhalb des Produktionsprozesses bis zur adäquaten Nennung bei allen Verwertungsmaßnahmen.
In internen Vorgesprächen wurden die Produzent*innenverbände, die Regieverbände und der ORF von der Wichtigkeit der Richtlinien überzeugt.

Der Maßnahmenkatalog:
http://www.drehbuchverband.at/files/drehbuch_2021_massnahmenkatalog.pdf

 
kontakt drehbuchverband
Austria
Stiftgasse 6
A-1070 Wien
Tel +43 1 526 85 03
e-mail