Vergibt aus den 5 nominierten Büchern den Thomas Pluch Hauptpreis und den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury.
Sonja Heiss
(Drehbuchautorin, Regisseurin, Schriftstellerin, D)
Sonja Heiss, geboren 1976, absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. »Hotel Very Welcome«, ihr erster Kinofilm, feierte seine Premiere bei der Berlinale 2007, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und lief weltweit auf Festivals. Ihr zweiter Kinofilm »Hedi Schneider steckt fest« war für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Drehbuch nominiert und gewann in der Kategorie Beste Hauptrolle. 2011 erschien ihr vielbeachteter Erzählungsband »Das Glück geht aus« im Berlin Verlag.
»Rimini«, ihr erster Roman, erschien im August 2017 bei Kiepenheuer & Witsch. Sie arbeitet zudem als Dozentin und Dramaturgische Beraterin, dreht und schreibt Werbung.
Tobias Nölle
(Drehbuchautor, Regisseur, Cutter, CH)
Tobias Nölle ist ein Schweizer Regisseur, Drehbuchautor und Cutter. Nach dem Filmstudium in New York realisierte er 2007 den Kurzfilm René welcher u.a. den Goldenen Leoparden am Internationalen Filmfestival Locarno gewann. 2015 war er einer der 10 Regisseure des Films Heimatland und 2016 feierte Aloys, sein Spielfilmdebut Premiere an der Berlinale wo er den FIPRESCI Preis in der Sektion Panorama gewann. Tobias Nölle dreht auch Musikvideos und arbeitet momentan an seinen nächsten Spielfilmprojekten. Er wohnt und arbeitet in Zürich und Berlin.
Katrin Schlösser
(Produzentin, Filmemacherin, D)
Katrin Schlösser wurde in Leipzig geboren. Nach ihrer Berufsausbildung zur Maschinenbauerin studierte sie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg und gründete 1990 gemeinsam mit Frank Löprich die öFilmproduktion. Seit dem arbeitet sie als Produzentin. 2007 wurde sie an die Kunsthochschule für Medien in Köln zur Professorin berufen. Sie produzierte und koproduzierte über 60 Spiel- und Dokumentarfilme u.a.: SCHLAFKRANKHEIT von Ulrich Köhler, KARGER von Elke Hauck, WEGE IN DIE NACHT von Andreas Kleinert, SONNENALLEE von Leander Hausmann, STAU JETZT GEHT’S LOS von Thomas Heise, SAMMELSURIUM von Volker Koepp und LICHTER AUS DEM HINTERGRUND von Helga Reidemeister. Zur Zeit arbeitet sie an ihrem dokumentarischen Regie-Debüt SZENEN MEINER EHE.
Sie prämiert den Thomas Pluch Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme und nominiert die Bücher für den Hauptpreis und den Spezialpreis der Jury.
Elisabeth Gabriel
(Filmdramaturgin, Theaterregisseurin, Lektorin, AT/DE)
Studium der Theaterwissenschaft, Philosophie und Germanistik in München und Wien. 1992-1995 Regieassistentin von Peter Zadek am Berliner Ensemble. Seit 1995 freie Regisseurin an Theatern in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Nach drei Jahren als Redakteurin für Film und Serie beim ORF seit 2002 Lektorin und Dramaturgin für die Fernsehspielabteilungen von ORF und HR, für österreichische Filmproduktionen (u.a. Dor Film, Prisma Film, epo-film, Novotny&Novotny), AutorInnen und RegisseurInnen, sowie für das ÖFI und für die Schweizer Filmförderung.
Valentin Hitz
(Drehbuchautor, Regisseur, AT)
Geboren in Stuttgart; aufgewachsen in Zürich; Regiestudium an der Filmakademie Wien bei Axel Corti und Peter Patzak. Kurzfilme (Gamsig; Seemannsbegräbnis; Loved In Space u.a.). Regieassistenz- und Dozententätigkeit bei diversen Filmprojekten, an verschiedenen Instituten; Filme und Clips für Theaterproduktionen sowie Video-Arbeiten und Installationen (Documenta Seoul 2000; Galerie neurotitan Berlin u.a.); lebt und arbeitet in Wien. Zu seinen Filmen zählen STILLE RESERVEN – Auszeichnungen: Zurich Film Festival 2016: Golden Eye Award; Other Worlds Film Festival Austin 2016 : Best Cinematography Award; Österreichischer Filmpreis 2017: Beste Nebendarstellerin; Beste Kamera; Bestes Szenenbild; Saas Fee Filmfest 2017: Kristall Lärche für den Besten Film; Morbido Filmfest Mexico City 2017: Silver Skull for Outstanding International Feature Film – KALTFRONT (2003) und RATRACE (1998), wofür er auch mehrere Preise erhielt.
Karina Ressler
(Editorin, AT)
Karina Ressler studierte an der Wiener Filmakademie, arbeitet seit 1982 als Editorin von Spiel- und Dokumentarfilmen. Montage im Spielfilmbereich waren u.a. TIERE (2016), STILLE RESERVEN (2015), MA FOLIE (2014), AMOUR FOU (2013), OKTOBER NOVEMBER (2012), GRENZGÄNGER (2011), LOURDES (2009), REVANCHE (2008), EIN AUGENBLICK FREIHEIT (2007), SCHLÄFER (2006), FALLEN (2005), BLUE MOON (2002), VOLLGAS (2001) im Dokumentarfilmbereich u.a. DOUBLE HAPPINESS (2014), ROQUE DALTON (2012) und OH YEAH, SHE PERFORMS! (2012), DIE EVOLUTION DER GEWALT (2011), EMPIRE ME (2010), GANGSTER GIRLS (2008), ZUR LAGE (2001). Ihre Arbeit wurde u.a. mit dem österreichischen Würdigungspreis für Filmkunst, dem Preis für Die Beste Künstlerische Montage auf der Diagonale und dem Österreichischen Filmpreis für Montage ausgezeichnet. Seit 2014 ist sie Professorin für Montage an der HFF München.