Vergibt aus den 5 nominierten Büchern den Thomas Pluch Hauptpreis und den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury.
Lillian Birnbaum
Produzentin, FR/AT
Lillian Birnbaum ist in New York geboren und in Wien aufgewachsen.
Sie lebt in Paris und Wien als Produzentin und “creative consultant”. Von 1997- 2009 hatte sie als “creative producer“ mit dem Filmproduzenten Arthur Cohn zusammen gearbeitet. Für Cohn entwickelte sie mehrere Oscar-nominierte Filme und war bei einigen die ausführende Produzentin.
2013 begann sie mit der in Wien gegründeten Firma peartree-entertainment diverse Stoffe zu entwickeln zu produzieren. Sie ist auch als Beraterin für andere Produktionsfirmen tätig. peartree-entertainment hat 2023 drei Film-Projekte in Entwicklung.
Barbara Fränzen
Filmexpertin, AT
Studium der Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte in Salzburg, Wien und Florenz.
Lehrgang Kulturmanagement in Wien. 1985-91 Aufbau einer Serviceabteilung bei Austro-Mechana, Gesellschaft für mechanisch-musikalische Urheberrechte.
1999 Gründung des CD-Labels Kairos Musikproduktion für Neue Musik zusammen mit Peter Oswald.
1991-2008 ORF-Fernsehen in den Abteilungen Recht und internationale Beziehungen, Finanzwirtschaft und Programmdirektion. 2008 – 2022 Leiterin der Filmabteilung in der Kunstsektion des Bundesministeriums Kunst Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.
Lars Hubrich
Drehbuchautor, DE
Lars Hubrich, geboren in Bremen.
Sein erstes Drehbuch war die Adaption von Wolfgang Herrndorfs “Tschick” (2016), bei der Fatih Akin Regie führte. Danach schrieb er mit Stefan Schaller das Drehbuch zum Freiburger „Tatort – Damian“ (2018) und mit Emily Atef das Drehbuch zum Frankfurter „Tatort – Falscher Hase” (2019). Mit Neele Leana Vollmar adaptierte er den Roman “Auerhaus” (2019). Mit Marcus Lenz schrieb er “Rivale” (DE/UA 2020), der 2020 in Busan Premiere hatte und letztes Jahr in die Kinos kam.
Letztes Jahr hatte „Mehr Denn Je“ (Regie: Emily Atef) in Cannes Premiere, bei dem er gemeinsam mit Emily Atef das Buch schrieb. In Zusammenarbeit mit M. X. Oberg entstand das Drehbuch zu der Ulrich-Tukur-“Tatort”-Folge “Murot und das Gesetz des Karma” (2022).
Im Februar diesen Jahres hatte „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ auf der Berlinale Premiere. Die Adaptation des Romans von Joachim Meyerhoff hat er gemeinsam mit der Regisseurin Sonja Heiss geschrieben.
Sie prämiert den Thomas Pluch Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme und nominiert die Bücher für den Hauptpreis und den Spezialpreis der Jury.
Robert Buchschwenter
Drehbuchautor, Dramaturg
Robert Buchschwenter, arbeitet als Drehbuch-Autor für Kino-Spielfilme (Hinterland, Kaviar, Die letzte Party deines Lebens,…), Fernseh-Reihen (Tatort) und Serien (Der Pass III) sowie als Drehbuchdramaturg in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz (Und morgen seid ihr tot, Der Taucher, Licht, u.v.a)
Als Mit-Gründer der Filmproduktionsfirma Witcraft initiierte er das Drehbuchentwicklungsprogramm „Diverse Geschichten“. Er lehrt an diversen Hochschulen, war Gastprofessor an Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und leitet Film- und Drehbuchworkshops sowie Fortbildungsprogramme für die unterschiedlichsten Zielgruppen. Seine publizistische Tätigkeit umfasst Beiträge in zahlreichen Fachpublikationen, TV-Moderationen und Radiobeiträge. Robert Buchschwenter lebt in Wien.
Catalina Molina
Drehbuchautorin, Regisseurin
Catalina Molina wurde in Buenos Aires, als Tochter zweier Studierender geboren, weswegen sie Teile ihrer Kindheit unter den Tischen diverser Vorlesungssäle verbrachte. Mit fünf Jahren wanderte sie ins steirische Ennstal aus, wo sie vergebens eine neue Identität im Dirndl zu entwickeln versuchte.
Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Wien und verbringt ihre Zeit gern im Kamptal, wohin sie manchmal flüchtet, um zu schreiben oder die Finger in die Erde zu stecken.
Aktuell ist sie wieder zurück im Vorlesungssaal, als Gastprofessorin für Regie an der Wiener Filmakademie. Ausserdem schreibt sie an einem Kinoprojekt.
Judith Zdesar
Drehbuchautorin, Dramaturgin, Regisseurin
Zdesar studierte Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Uni Wien, sowie Drehbuch und Regie an der Filmakademie Wien. Auslandssemester in Potsdam und Grenoble. Sie war Regieassistentin bei Nikolaus Geyrhalter, Filmvermittlerin für FilmABC und Workshopleiterin im Trickfilmstudio des Zoom Kindermuseums. Seit 2020 Lehrtätigkeit an der Kunstuniversität Linz, Abteilung Mediengestaltung. Publikationen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Beiratsmitglied des Bmkös, Abteilung Filmkunst und Teil der Filmprädikatisierungsjury Wien. Als freie Dramaturgin begleitet sie zahlreiche Stoffe u.a. für die DOR Film Produktion. Ihre eigenen filmischen Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet.