Vergibt aus den 5 nominierten Büchern den Thomas Pluch Hauptpreis und den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury.
Judith Angerbauer
Drehbuchautorin, Regisseurin, DE
schrieb mit Matthias Glasner die Drehbücher zu DER FREIE WILLE und MATHILDE LIEBT. Es folgten drei TATORTE für den Hessischen Rundfunk. 2019 entstand mit Lars Kraume die 6-teilige Serie DIE NEUE ZEIT über das BAUHAUS. Danach war sie zwei Jahre für die Serienabteilung der Bavaria Fiction mit internationalem Schwerpunkt tätig, als Autorin (DAS BOOT Staffel 3 und 4) und als Dramaturgin. Außerdem entstand der Kinofilm MARET mit der luxemburgischen Regisseurin Laura Schroeder (in Postproduktion). Derzeit arbeitet sie an zwei Kinofilmen, die unter eigener Regie entstehen sollen.
Pavo Marinković
Drehbuchautor, Regisseur, Dramaturg, HR/AT
Geboren 1967 in Zagreb, Kroatien, absolvierte er ein Studium der Dramaturgie an der ADU in Zagreb. Seine ersten Theaterstücke wurden in den frühen 90er Jahren veröffentlicht und gewannen zahlreiche nationale Preise.
Nach einer 10-jährigen Tätigkeit als Redakteur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk HRT (1996-2005) begann er seine Karriere als freier Autor und Regisseur.
Er hat drei Spielfilme gedreht, “Ministry of Love” (2016), “Love Life of a Gentle Coward” (2009), “Trešeta” (2006) (zusammen mit Dražen Žarković) und einen Dokumentarfilm “Occupation, the 27th Picture (2013).
Seine Filme wurden auf renommierten Filmfestivals wie dem Montreal World FF, dem Karlovy Vary IFF, dem IFF Mannheim-Heidelberg, dem FF Kerala, dem Pula FF, dem Sarajevo FF, dem Chicago IFF, dem Cairo IFF, dem Transilvania IFF und vielen mehr gezeigt und gewannen einige Preise (Mannheim, Pula, Alexandria, Houston, Bergamo, Napoli, Bukarest).
Im Jahr 2021 wurde er zum künstlerischen Leiter des Pula Film Festivals ernannt.
Er lebt in Wien und Zagreb.
Samir
Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, CH
Geboren 1955 in Bagdad, Irak. Migrierte mit seiner Familie in den 60er Jahren in die Schweiz. Nach dem Studium an der Kunsthochschule in Zürich Lehre als Typograf. In den späten 70er Jahren Ausbildung zum Kameramann. Anfang der 80er Jahre Aktivist in der radikalen Jugendbewegung in Zürich. Erste Arbeiten als freischaffender Autor und Regisseur 1982.
Heute ist Samir bekannt für seine einzigartigen Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme, die mit ihrem innovativen Charakter an verschiedenen Festivals Aufmerksamkeit erregten und zahlreiche Preise gewannen. Sein Werk umfasst bis heute mehr als 40 Kurz- und Langspielfilme für Kino und Fernsehen. In den 90er Jahren arbeitete er auch als Regisseur für nationale und internationale Fernsehsender.
1994 übernahm er mit dem Filmemacher Werner Schweizer und der Produzentin Karin Koch die Dschoint Ventschr Filmproduktion. Sie hat ihren Sitz in Zürich und baut neue Schweizer Filmtalente auf. Neben seinen eigenen Projekten als unabhängiger Produzent und Regisseur ist er auch für die Regie von Theaterstücken und Arbeiten im Bereich der bildenden Kunst bekannt.
Sie prämiert den Thomas Pluch Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme und nominiert die Bücher für den Hauptpreis und den Spezialpreis der Jury.
Hilde Berger
Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin
Schriftstellerin, (Drehbuch-)Autorin und Schauspielerin
Geboren 1946 in Oberösterreich, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften, Gründungsmitglied der Wiener Avantgardebühne „Cafétheater hinterm Graben“ (später Ensemble Theater Wien), leitete die Theatergruppe „torso“, Experimente mit neuen Theaterstilen unter Aufhebung der Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum, Studium u.a. im polnischen „Teatr Laboratorium Wrocław“, Erforschung des „Armen Theaters“. Beginnt in den 1980er Jahren als Drehbuchautorin („Der Richtige Mann“, „Joint Venture“, „Lenz oder die Freiheit”, „August der Glückliche“). Mitbegründerin des „Drehbuchforum Wien“. 1999 erster Roman, „Ob es Hass ist solche Liebe?“ über Oskar Kokoschka und Alma Mahler-Werfel (Verfilmung nach ihrem Drehbuch gemeinsam mit Dieter Berner “Alma und Oskar” 2022) . 2009 „Tod und Mädchen, Egon Schiele und die Frauen“, 2016 mit Bergers Drehbuch verfilmt, zahlreiche Preise, 2020 „Die Windsbraut“. Unterrichtete u.a. am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien sowie in Potsdam an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ am Studio Babelsberg.
Clara Stern
Drehbuchautorin, Regisseurin, Moderatorin.
Geboren 1987 in Wien, Österreich. Filme nur theoretisch zu betrachten (Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien und Utrecht, NL) war ihr irgendwann nicht mehr genug, sie wollte selbst Geschichten in diesem Medium erzählen. Also folgte das Studium an der Filmakademie Wien (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien) in Buch und Dramaturgie sowie in Regie. Nach mehreren Kurzfilmen drehte sie 2021 ihren ersten Langspielfilm BREAKING THE ICE, der sich momentan in Postproduktion befindet. Claras Wunsch ist es, Filme zu machen, die unterhalten und berühren, wachrütteln und Sehnsucht wecken. Im Fokus stehen feministische sowie gesellschaftskritische und -politische Themen.
Thomas Weingartner
Drehbuchautor
Geboren in Lienz/Osttirol, studierte Buch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien, er lebt und arbeitet in Wien. Gemeinsam mit Stefan Hafner schreibt er Drehbücher für Serien, Filme und Reihen, wie Tatort, Landkrimi oder Stadtkomödie. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem den Carl-Mayer-Drehbuch-Preis, den Thomas Pluch Förderpreis, sowie den Fernsehpreis der österreichischen Erwachsenenbildung.